Religiöse Übung in Coronazeit
Da wir heuer in der Kirche keinen gemeinsamen Ostergottesdienst feiern können, haben wir nach einer coronagerechten Möglichkeit für eine religiöse Übung gesucht. Wir haben uns für den Kreuzweg im Turnsaal entschieden, den wir klassen- bzw. gruppenweise besucht haben.
Hier ein paar Eindrücke...

Wir trauern um
Bernadette Mang,
die sich im Elternverein der Schule während der gesamten Schulzeit ihrer beiden Söhne hier im Haus im Elternverein mit viel Elan und Enthusiasmus engagiert hat. Betty, vielen Dank dafür! Gott möge es dir vergelten!
Unsere Gedanken sind bei Wolfgang, Thomas und Daniel. Wir möchten euch unsere tiefste Anteilnahme aussprechen.
In Dankbarkeit und Verbundenheit
das Kollegium
der TNMS und PTS Sierning

Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen bezüglich Covid19 hat das Lehrer/innenteam der TNMS & PTS Sierning ein Abgangskonzept ausgearbeitet, das bewirken soll, dass der Garderobenbereich von einer begrenzten Schüler/innengruppe gleichzeitig bevölkert ist. Entnehmen Sie hier die genauen Zeiten.

Informationen für den Schulbeginn 2020/21
Informationen für den Schulbeginn an der NMS Sierning
Zertifikat digiTNMS für die TNMS Sierning
Am 29.1.2020 konnten wir zusätzlich zu unserem Zertifikat als TNMS auch das Zertifikat digiTNMS in der Wirtschaftskammer in Linz entgegennehmen. Damit sind wir die EINZIGE NMS in der gesamten Bildungsregion Steyr Kirchdorf, die die Bezirke Steyr Land, Steyr Stadt und Kirchdorf umfasst, die sowohl TNMS als auch digiTNMS ist. Das heißt, die Schule bietet das qualitätsvolle Zusatzangebot der TNMS für begabte und interessierte Schüler/innen im Bereich Naturwissenschaft und Technik und - nun zertifiziert - ein besonders zeitgemäßes Bildungskonzept im Bereich der digitalen Kompetenz. Im Laufe der 4 Jahre NMS können Schüler/innen in unserem Haus neben den IT-Stunden in der Pflichtstundentafel zusätzlich den Internationalen Computerführerschein ECDL erwerben und erhalten im Rahmen der TNMS darüber hinaus spezielle IT-Kenntnisse in den verschiedensten Bereichen.

Sozialpädagogischer Workshop im Turnsaal
Das Vertrauen der Mitschüler in Anspruch nehmen und auch Vertrauen an diese vermitteln stand eine Woche lang im Mittelpunkt. Bei gegenseitig gesicherten Kletterübungen wurden viele Ängste abgebaut, persönliche Grenzerfahrungen gemacht und oft mit Hilfe der Mitschüler diese persönlichen Grenzen überschritten. Erfahrungen, dass Zusammenhelfen in schier unmöglichen Aufgaben zum Ziel führen kann, diskutierten die Kinder und Jugendlichen bei der anschließenden Reflexion.
Aufhänger für dieses Soziale Lernen waren: Riesenschaukel, Wackelturm, Kistenstapeln, Freundschaftsleiter, Gletscherspalte, Hindernisklettern…..

Weitere Bilder unter NMS - GALERIE !
Franz Sales Sklenitzka in der NMS Sierning

Franz Sales Sklenitzka, der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor, hielt für die 1., 2. und 3. Klassen mitreißende Lesungen und begeisterte die Schülerinnen und Schüler nicht nur durch seinen Vortrag, sondern auch durch seine Kunst der Illustration. Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.
Hochbetrieb im Schulhof
Die 4.a Klasse veranstaltete im Werkunterricht in Zusammenarbeit mit der Firma Hackl einen Fahrrad-Reparatur-Workshop.
Die Schüler erlernten zuerst, wie man kleine Reparaturen (Patschen picken, Schlauch wechseln, Bremsen nachstellen, Ketten und Gangschaltung schmieren,…) selber macht. Dann konnten alle Schüler ihre Fahrräder von den 4.a Schülern „servicieren“ lassen. Insgesamt wurden etwa 30 Fahrräder auf „Vordermann“ gebracht.
Ausspruch von Eltern: „Macht´s das bitte nächste Jahr eh wieder?!“
Jetzt steht unserer geplanten Sternfahrt nichts mehr im Wege.
Der berühmte Schriftsteller Folke Tegetthoff besucht die NMS Sierning
Begeisterter Start der TN2MS in Sierning
Mit interessanten Workshops wurden die Schülerinnen und Schüler in Sierning in der TN2MS begrüßt, die in diesem Schuljahr startet. Groß war die Begeisterung in den Bereichen Technisches Werken, Informatik, Biologische Übungen, Chemielabor und Physik praktisch erlebt, wie die Bilder zeigen.
Die TN2NMS bietet interessierten und begabten Kindern zusätzlich zum Unterricht 3 Stunden pro Woche Förderung im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich. Dabei steht aktives Lernen durch Handeln im Vordergrund – auch in Zusammenarbeit mit Gewerbebetrieben und Industrie der Umgebung.
Besonders erfreulich ist der Mädchenanteil in der TN2MS: Rund die Hälfte der Mädchen der 1. Klasse hat die TN2MS gewählt.
Den Schülerinnen und Schülern stehen 4 Jahre des Entdecken, Forschens und Experimentierens bevor, in denen sie ihre Stärken weiter entwickeln können.